Georg Vith
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Biografie
  • Galerie
    • Zeichnungen
    • Fotoprints
    • Editionen
    • Archiv
    • Bild der Woche
  • Projekte
    • Museo Fratelli Alinari
    • IMTA Bludenz 2009
    • Kreuz MS Dornbirn Markt
    • Neun Bäume
    • Volkmann Stele
    • Universität Innsbruck
    • The House of Craft | Archiv Archiv 2008-2010
    • Carl Lampert
  • Publikationen
    • Kataloge etc. >
      • 42 x 68 | 68 x 68
      • Out of Focus
      • Archiv Archiv 2008-2010
      • Der Andere Blick 2011
    • Texte >
      • Kartografie des Unscheinbaren
      • Der andere Blick, MNAF, Florenz
      • Vom Bildermachen zum Bilderlesen
      • Entschleunigung des Sehens, Universität Innsbruck
      • Dem Zugriff verborgen
    • Bibliografie
    • Illustration und Grafik
  • links
INTER ESSE | Carl Lampert Kapelle, Dornbirn St. Martin
11. November 2012
Briefzitate von Carl Lampert, von verschiedenen Menschen ausgesucht, die in ihrer Arbeit mit Carl Lampert in Berührung gekommen sind. Dazwischen Bilder mit unterschiedlichen Augenblicken in Polaroidrahmen. Fotos: Günter König

Lange Nacht der Kirchen | Dornbirn, St. Martin | Freitag, 24. Mai 2013 | 21 h, 22 h
folder_lampert_kapelle.pdf
File Size: 796 kb
File Type: pdf
Download File

Bild
Seligsprechung von Carl Lampert
13. November 2011
Portrait Carl Lampert 4 x 5 m
Fotos: Marlies Vith
Lampert erinnert | Video
Carl Lampert wurde am 13. November 1944 in Halle an der Saale von den Nazis hingerichtet. Wie Lampert den Mächtigen seiner Zeit im Weg gestanden ist, macht ein von Martin Caldonazzi, Sigi Ramoser und Georg Vith konzipierter Baucontainer sichtbar. Ein Teil dieses Containers ist mit einer Installation des Künstlers Georg Vith gestaltet, sie kann durch ein Fenster an der Rückseite quasi voyeuristisch betrachtet werden. Genauere Details zur Thematik finden sie auch unter: Seligsprechung Carl Lampert.
Picture
„Lampert erinnert“
Eine kleine Zelle in einem Baucontainer, der auch als Wohnraum denkbar ist. Mit einer Freihandzeichnung ist eine spärliche Möblierung angedeutet, eine Lampe, ein Tisch, ein Regal. Das Regal entspricht den Maßen des weltberühmten „Billy-Regales“ von IKEA, das weit über 40 Millionen mal verkauft worden ist. Hier ist es Symbol für Wohnlichkeit und geistige Auseinandersetzung. Die mit freier Hand gezeichneten Einrichtungsgegenstände sowie die gezeichnete Filmprojektion, die in der Zelle zu sehen ist, atmen in ihrem Rhythmus die letzten Stunden des zum Tode verurteilten Carl Lampert nach. Sie fragen einerseits nach der Sinnhaftigkeit dieses Urteils, sie fragen aber auch nach den Reaktionen, die heute noch möglich sind...Lampert erinnert...
Powered by Create your own unique website with customizable templates.